Neben der Darmkrebsvorsorge können mit der Darmspiegelung chronische Entzündungen (Colitis ulcerosa und Morbus Crohn) diagnostiziert und nachfolgend entsprechende Therapien eingeleitet werden. Daher ist sie zur exakten Diagnose oder als Vorsorgeuntersuchung zur Früherkennung noch verborgener Erkrankungen des unteren Darmtraktes wichtig und in ihrer Aussagekraft durch keine andere Untersuchung zu ersetzen.
Ein dünner biegsamer Schlauch (Koloskop) wird durch den After in den Dickdarm vorgeschoben. Durch Luftzufuhr wird der Darm entfaltet, die im Gerät eingebaute Optik gestattet dann den Blick auf die Schleimhaut des Dickdarmes. Mit sehr kleinen Zangen können Gewebeproben (Biopsien) schmerzlos entnommen werden. Auch die Abtragung von Polypen erfolgt vollkommen schmerzlos. Die Untersuchung dauert in der Regel ca. 15-20 Minuten.
Ein ausführliches Aufklärungsgespräch erfolgt zuvor an einem separaten Termin. Für die Untersuchung sind seitens der Patienten bestimmte Vorbereitungen notwendig.